Release Notes - Q1 2022 - Release 1.5 "Agloolik"

Für unser erstes Release dieses Jahr haben wir uns darauf konzentriert, die Benutzerfreundlichkeit der SYNAOS Intralogistics Management Platform zu verbessern, mit unserer neuen Shopfloor-Suche und einigen wichtigen Erweiterungen unseres FTF-Flottenmanagements durch konfigurierbare Routen, steuerbare Verkehrsmittel und Sleep/Wake-Actions für unterstützte Fahrzeuge.

Neue Funktionen

Shopfloor-Suche

Auf großen Karten kann es manchmal schwierig sein, das gesuchte Fahrzeug oder die gesuchte Werkstatt zu finden. Mit unserer neuen Shopfloor-Suche können Sie jetzt mit wenigen Klicks, Fahrzeuge, Übergabeplätze und Ampeln finden, ohne schwenken oder zoomen zu müssen.

Lesen Sie mehr zu unser neuen Shopfloor-Suche in unserem Blogbeitrag.

Unterstützung externer Azure-Identitätsprovider

Kunden können jetzt ihren eigenen Azure-Identitätsprovider in ihrem SaaS-Tenant integrieren, wodurch die Verwaltung von Benutzer-, Rollen- und Gruppenzuweisungen einfacher wird.

Leergut-Transportaufträge generieren

Um einen nachgelagerten Prozess für die Verwaltung eingehender Leergutaufträge im Lager mit Gabelstaplern zu unterstützen, haben wir die Möglichkeit geschaffen, Leergut-Transportaufträge On-the-Fly zu aktualisieren: Nach Abholung eines leeren Ladungsträgers generieren und kommunizieren wir das optimale Ziel für den leeren Ladungsträger. Dies geschieht über eine REST-API, die von externen Auftragssystemen genutzt werden kann.

Routing-Konfiguration

Sie können nun bestimmte Kanten so konfigurieren, dass sie nur dann für Fahrzeuge freigegeben werden, wenn zu diesem Zeitpunkt keine andere Route existiert. Dadurch wird verhindert, dass Fahrzeuge durch Bereiche geleitet werden, die für einen bestimmten Zweck vorgesehen sind (z. B. Batterietauschspuren), da sie durch Fahrzeuge blockiert werden könnten, die ihren speziellen Zweck erfüllen.

Manuelle Sleep/Wake-Actions

Benutzer können jetzt ein AGV in den Schlafmodus versetzen oder wieder aufwecken (nur kompatibel mit unterstützter Hardware).

Erweiterungen

Steuerung von Verkehrsgeräten

Wir können jetzt die volle Kontrolle über automatisierte Verkehrsgeräte übernehmen, angefangen bei Ampeln. Änderungen des Ampelzustands werden bei Bedarf übermittelt, z. B. wenn ein Fahrzeug an einer Anlage vorbeifahren muss, um sicherzustellen, dass die Bewegungen der Fahrzeuge in der Produktionshalle ihrer Priorität entsprechen. Wir unterstützen auch Verkehrsanlagen, die von Drittsystemen gesteuert werden, indem wir jede Zustandsänderung berücksichtigen und unseren Echtzeitplanungsprozess entsprechend anpassen. Diesen Ansatz konnten wir auch auf automatische Türen und Aufzüge anwenden.

Verbesserte Auftragsverfolgung

Wir haben die Auftragsverfolgung verständlicher gemacht, insbesondere die Möglichkeit, Aufträge für Tourentransporte manuell abzuschließen: Wir haben den Unterschied zwischen dem Abschluss eines Tourentransports und dem Abschluss von Aufträgen innerhalb einer Tour deutlicher gemacht, damit unsere Benutzer das System effektiver nutzen können.

AGV-Spurenreservierung in Metern zusätzlich zu Knoten

Wir haben festgestellt, dass die Art und Weise, wie wir derzeit Bahnen für AGVs über Knoten reservieren, nicht sehr gut für Navigationsgraphen mit unterschiedlicher Knotendichte geeignet ist. Das Festlegen von Reservierungsgrenzen in Metern (zusätzlich zu Knoten) eignet sich besser für ein flächenbasiertes Verkehrsmanagement und ist in diesem Update verfügbar. Reservierungsgrenzen in Metern können spezifisch für AGV-Typen festgelegt werden, wodurch Sie mehr Flexibilität bei der Konfiguration des Verkehrsmanagements erhalten.

Flexibel konfigurierte MQTT-Topics

Es ist jetzt möglich, mehrere benutzerdefinierte Felder für das MQTT-Topic-Präfix von AGVs und Shopfloorgeräten festzulegen. Diese zusätzliche Flexibilität macht die Kommunikation zwischen unserer Plattform und den AGVs und Geräten robuster und ermöglicht eine genauere Darstellung der Prozesshierarchie. Darüber hinaus wird dadurch die Inbetriebnahme von AGVs und Fertigungsanlagen einfacher und schneller.

Shopfloor Kartenlegende

Wir haben dem Shopfloor eine praktische Kartenlegende hinzugefügt, die das Verständnis aller Symbole, Zustände und Abzeichen erleichtert.

Demnächst verfügbar

Lagerkontrollsystem und Bestandsmanagement

Diese signifikante Erweiterung unserer SYNAOS Intralogistics Management Platform ermöglichen, Kundenbestellungen zu empfangen und das Lagerpersonal beim Ein-, Um- und Auslagern sowie bei der Konsolidierung zu koordinieren.

In der Mythologie der Inuit ist Agloolik ein Geist, der unter dem Eis lebt und als Beschützer für den Schutz der Robben fungiert. Es heißt, dass er Fischern und Jägern hilft. Wenn die Jäger vor dem Fischen zu dem Geist beten, segnet Agloolik die Jäger mit Beute.

Empfohlen für Sie

No items found.