BASYNAOS: SYNAOS startet Forschungsprojekt mit dem DFKI

Top Intralogistik-Events direkt in Ihrem Kalender!
Laden Sie unseren Events-Kalender herunter und sehen Sie die Top-Events 2024 direkt in Ihrem Kalender!
Jetzt herunterladen

Laden Sie unseren Kalender herunter

Sie können den Kalender in 3 einfachen Schritten zu Ihrem Kalender-Programm hinzufügen. Damit profitieren Sie auch von neuen Events und weiteren Informationen, die wir im späteren Verlauf des Jahres hinzufügen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihren Kalender in Outlook unter https://outlook.office.com/calendar.
Unter Windows können Sie auch Ihr Outlook-Programm nutzen. Die nötigen Schritte weichen dann ggf. leicht ab.

Schritt 2:

Klicken Sie auf Kalender hinzufügen und wählen Sie Aus dem Internet abonnieren.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Importieren.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Schritt 1:

Öffnen Sie Google Calendar unter http://calendar.google.com.

Schritt 2:

Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie unter Kalender hinzufügen auf Per URL.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Kalender hinzufügen.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Wenn Sie kein Outlook oder Google Calendar nutzen, funktioniert das Hinzufügen des Kalenders ggf. etwas anders. Sie können diese allgemeinen Schritte befolgen, um unseren Events-Kalender Ihrem Kalender-Programm hinzuzufügen.

Bei Schwierigkeiten können Sie auch Ihre IT-Abteilung um Hilfe fragen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihr Kalender-Programm.

Schritt 2:

Navigieren Sie zu der Stelle in Ihrem Programm, an der Sie einen Kalender hinzufügen können. Dies ist häufig in den Einstellungen oder der Menüleiste zu finden.

Schritt 3:

Wählen Sie die Option, bei der Sie einen Kalender aus dem Internet/per URL (oder ähnlich) abonnieren können und fügen Sie an der Stelle folgenden Link ein.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

  • BaSynaos ist ein neues Forschungsprojekt, das SYNAOS gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) durchführt.
  • Ziel des Projekts ist es, einen einheitlichen Zugriff auf planungsrelevante Echtzeitdaten aller Assets zu ermöglichen.
  • Assets sind vernetzungsfähige Komponenten in der Logistik und Produktion. Dazu zählen etwa mobile Roboter, Transportfahrzeuge und Maschinen, aber auch die Produkte selbst.
  • Herstellerspezifische Schnittstellen erschweren oder verhindern den Informationsaustausch. Gefragt sind deshalb standardisierte Schnittstellen, die eine herstellerübergreifende Verwaltung ermöglichen.

Hannover, 20. April 2021. Das Softwareunternehmen SYNAOS hat eine Partnerschaft mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) begonnen. Die beiden Projektpartner wollen im Rahmen des Satellitenprojekts BaSynaos den Informationsaustausch in der Logistik und Fertigung optimieren. Maschinen und Roboter etwa, die von verschiedenen Herstellern stammen, sollen allesamt orchestriert werden können.

Automatisierung, Digitalisierung und Globalisierung machen Logistikzentren und Fabriken immer flexibler. Die Produktionsbedingungen ändern sich, weshalb eine rasche Anpassungsfähigkeit gefragt ist. Der Schlüssel zum Erfolg ist die vollständige Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen.

Damit die vielen Komponenten, die in der Logistik und der Produktion beteiligt sind – also etwa mobile Roboter, Transportfahrzeuge und Maschinen – reibungslos aufeinander abgestimmt werden können, müssen diese sogenannten Assets standardisiert beschrieben sein. Außerdem müssen die Verwaltungssysteme perfekt aufeinander abgestimmt werden. SYNAOS will eines Tages die gesamte Logistik und Produktionn ganzheitlich und adaptiv steuern und optimieren. Große Schritte in diese Richtung sind bereits getan – doch in der Zukunft liegt noch viel Potenzial.

Potenziale von BASYX ausschöpfen

Bislang orchestriert SYNAOS verschiedene Herstellersysteme in der Intralogistik – zukünftig soll das gesamte Fabrikgeschehen gesteuert werden. Dazu werden die Planungsalgorithmen von SYNAOS an die Open-Source-Middleware BaSyx angebunden, um beispielsweise den Zustand von Anlagen zu erfassen und die Daten in die Planung mit einfließen zu lassen. „Ziel ist es, ganzheitlich nicht nur die Transportsysteme, sondern auch die Anlagen, zu denen sie das Material bringen,  mitzusteuern“, erklärt Projektleiter Dr. Christoph Schinner. Die Middleware ermöglicht es, diesen wichtigen Schritt zu gehen. Die Projektlaufzeit von BaSynaos beträgt zwei Jahre und endet im Februar 2023.

SYNAOS als Anwendungsfall

BaSynaos nutzt die Grundlage von BaSys 4.2 und dessen Referenzimplementierung BaSyx, um einen einheitlichen Zugriff auf die Echtzeitdaten der Assets zu ermöglichen. Externe Online-Planungssysteme können angebunden werden. Als praxisnahe Anwendungsfälle dienen die Softwarelösungen SYNA.OS LOGISTICS und SYNA.OS MANUFACTURING. Letztere wird 2023 fertig sein, bis dahin fließen wertvolle Erkenntnisse aus dem BaSynaos-Projekt in die Entwicklung mit ein. SYNA.OS LOGISTICS und SYNA.OS MANUFACTURING ermöglichen eine aufeinander abgestimmte Planung und Optimierung von Fertigung und Intralogistik.

BASYS und BASYNAOS

Wenn BaSynaos der Satellit ist, ist BaSys 4.2 der Planet. In dem Forschungsprojekt (www.basys40.de) setzt das DFKI zusammen mit 14 Partnern aus Forschung und Industrie zentrale Konzepte und Standards der Industrie 4.0 um. Das Ziel ist die Entwicklung eines Basissystems für Produktionsanlagen. Es soll die effiziente Wandelbarkeit eines Produktionsprozesses ermöglichen – dies stellt eine zentrale Herausforderung der Industrie 4.0 dar.

SYNAOS revolutioniert die Logistik

SYNAOS ist Pionier bei der Vernetzung von autonomen Transportfahrzeugen, Gabelstaplern und mobilen Robotern in der Intralogistik. Das Software Operating System SYNA.OS LOGISTICS dient der Flotte als Dirigent, der bis zu 1000 Fahrzeuge virtuos steuert. Eine ganzheitliche Optimierung der Flotte steigert deren Effizienz und senkt die Kosten deutlich. Keine andere Lösung auf dem Markt liefert vergleichbare Ergebnisse.

Das ist SYNAOS

SYNAOS gibt es seit 2018 und hat seinen Sitz im Herzen von Hannover. Das Unternehmen wächst rasant und beschäftigt bereits über 80 Mitarbeiter – darunter ausgewiesene Spezialisten für Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Algorithmen. SYNAOS nutzt die Kraft der Komplexität und entwickelt smarte Software-Lösungen für Logistikzentren und Fabriken. Ein hochkarätig besetzter Beirat und starke Partner unterstützen SYNAOS bei der praktischen Umsetzung seiner innovativen Ideen. Erste Referenzkunden sind die Volkswagen AG und der Onlinehändler Connox.

Die drei SYNAOS-Gründer Dr. Wolfgang Hackenberg (CEO), Dr. Lennart Bochmann (CPO) und Tobias Gagern (CTO) sammelten jahrelang Erfahrungen in der Automobilindustrie sowie im IT-Umfeld. Dieses wertvolle Know-how fließt nun voll und ganz in SYNAOS.

Pressematerial und Interviews

Weitere Informationen sowie druckfähige Fotos und Logos finden Sie auf unserer Presseseite.

Noch Fragen? Wir beantworten sie schnell und vermitteln Ihnen gern auch Interview-Partner.

Schließen Sie sich 1.000+ Intralogistik-Insidern an, die Insights direkt per E-Mail erhalten.

Autor:  

Empfohlen für Sie

No items found.