SYNAOS gewinnt ZF als Neukunden

Top Intralogistik-Events direkt in Ihrem Kalender!
Laden Sie unseren Events-Kalender herunter und sehen Sie die Top-Events 2024 direkt in Ihrem Kalender!
Jetzt herunterladen

Laden Sie unseren Kalender herunter

Sie können den Kalender in 3 einfachen Schritten zu Ihrem Kalender-Programm hinzufügen. Damit profitieren Sie auch von neuen Events und weiteren Informationen, die wir im späteren Verlauf des Jahres hinzufügen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihren Kalender in Outlook unter https://outlook.office.com/calendar.
Unter Windows können Sie auch Ihr Outlook-Programm nutzen. Die nötigen Schritte weichen dann ggf. leicht ab.

Schritt 2:

Klicken Sie auf Kalender hinzufügen und wählen Sie Aus dem Internet abonnieren.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Importieren.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Schritt 1:

Öffnen Sie Google Calendar unter http://calendar.google.com.

Schritt 2:

Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie unter Kalender hinzufügen auf Per URL.

Schritt 3:

Fügen Sie folgenden Link ein und klicken Sie auf Kalender hinzufügen.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Wenn Sie kein Outlook oder Google Calendar nutzen, funktioniert das Hinzufügen des Kalenders ggf. etwas anders. Sie können diese allgemeinen Schritte befolgen, um unseren Events-Kalender Ihrem Kalender-Programm hinzuzufügen.

Bei Schwierigkeiten können Sie auch Ihre IT-Abteilung um Hilfe fragen.

Schritt 1:

Öffnen Sie Ihr Kalender-Programm.

Schritt 2:

Navigieren Sie zu der Stelle in Ihrem Programm, an der Sie einen Kalender hinzufügen können. Dies ist häufig in den Einstellungen oder der Menüleiste zu finden.

Schritt 3:

Wählen Sie die Option, bei der Sie einen Kalender aus dem Internet/per URL (oder ähnlich) abonnieren können und fügen Sie an der Stelle folgenden Link ein.

https://outlook.office365.com/owa/calendar/d35c67af88f64628a6018dbceff8877f@synaos.com/8d78e80490b8462db720d7687cbe5c204542545792701501371/calendar.ics

Geschafft! Ab sofort profitieren Sie von unsere Events-Kalender und sind immer über die aktuellsten Intralogistik-Events in 2024 informiert.

Hannover, 16. März 2022. SYNAOS, Software-Anbieter für KI-optimierte Intralogistik, gewinnt mit ZF einen der weltweit größten Technologiekonzerne und Automobilzulieferer als neuen Kunden für seine cloudbasierte Intralogistics Management Platform  SYNA.OS LOGISTICS. SYNAOS optimiert für ZF die Steuerung fahrerloser Transportfahrzeuge (kurz: FTF) in der Intralogistik. Heterogene FTF-Flotten sollen künftig in allen denkbaren Szenarien mit maximaler Effizienz eingesetzt werden.

Der Entscheidung für die Lösung von SYNAOS war ein mehrmonatiger, intensiver Auswahlprozess vorausgegangen. Den Ausschlag für SYNA.OS LOGISTICS gaben letztlich die weitreichenden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und die beispiellose Flexibilität der Lösung beim Einsatz heterogener FTF-Flotten. Ebenfalls eine gewichtige Rolle spielten die bisherigen durchwegs positiven Erfahrungen namhafter OEMs in der industriellen Nutzung der SYNAOS Software.

Bereits in diesem Jahr wird SYNA.OS LOGISTICS in zahlreichen Projekten an unterschiedlichen ZF-Standorten zum Einsatz kommen. Ziel ist es, mit Hilfe modernster KI-Algorithmen und unter Ausnutzung aller zur Verfügung stehenden Daten die intralogistischen Prozesse bei ZF kontinuierlich zu optimieren.

Harald Gärtner, Koordinator für die Implementierung unterschiedlichster FTF-Flotten im ZF-Konzern: „Die steigende Projektanzahl und Komplexität im Bereich der fahrerlosen Transportsysteme macht eine Standardisierung über alle unsere globalen Standorte hinweg notwendig. SYNAOS stellt seine Fähigkeiten mit seiner KI- basierten Software für Intralogistik bereits bei anderen Kunden eindrucksvoll unter Beweis. Neben der Leistungsfähigkeit von SYNA.OS LOGISTICS haben uns das Know-how und die Leidenschaft des SYNAOS-Teams überzeugt.“

Dr. Wolfgang Hackenberg, Mitgründer und CEO von SYNAOS: „Digitalisierung und Automatisierung durchdringen immer mehr Unternehmensbereiche. Wir schließen mit unserem Produkt eine maßgebliche Lücke in der Intralogistik, was im Ergebnis zu einer signifikanten Effizienzsteigerung bei unseren Kunden führt. Zudem zeichnet sich unsere Lösung durch schnelle Skalierbarkeit, herstellerunabhängige Steuerung und Koordination sowie eine einfache und flexible Anbindung an bestehende Systeme aus.“

Schon früh setzte SYNAOS für die Ansteuerung unterschiedlicher Transportroboter auf die VDA5050, einen vom VDA und VDMA gemeinsam entwickelten Kommunikationsstandard. Heute ist SYNAOS einer der führenden Anbieter und bietet ein extrem robustes und fein ausbalanciertes Verkehrsmanagement heterogener FTF-Flotten an. So lassen sich sogar komplett unterschiedliche Fahrzeuge, wie zum Beispiel Routenzüge und Unterfahr FTFs, störungsfrei und flexibel in den gleichen Fahrbereichen einsetzen. Die Zuordnung einzelner Fahrzeuge zu statischen Fahrkursen ist nicht mehr notwendig. Namhafte FTF Hersteller, wie u.a. SEW Eurodrive, MLR System, Kuka, Tünkers, Safelog und Götting, setzen bereits auf die SYNAOS Software.

Ein Foto finden Sie hier.

(Von links: Lennart Bochmann Mitgründer und CPO SYNAOS, Nicolas Galanulis Account Manager SYNAOS, Harald Gärtner Koordinator für die Implementierung unterschiedlichster FTF-Flotten im ZF-Konzern. Copyright: SYNAOS GmbH)

ÜBER SYNAOS

SYNAOS ist ein führendes deutsches KI-Startup, das die Prozesse der Intralogistik in Fabriken und Logistikzentren digitalisiert und automatisiert. Seit 2018 entwickelt das Unternehmen innovative Software-as-a-Service Lösungen für die Steuerung von fahrerlosen Transportsystemen und der Integration manuell gesteuerter Fahrzeuge. Unter anderem vertrauen schon heute die Volkswagen AG und das eCommerce Unternehmen Connox auf SYNAOS.

Durch die enorme Steigerung der Effizienz von Fabriken und Logistikzentren und die hohe Flexibilität der Software bereitet SYNAOS den Weg für die Innovationen von morgen. Die drei SYNAOS-Gründer Dr. Wolfgang Hackenberg (CEO), Dr. Lennart Bochmann (CPO) und Tobias Gagern (CTO) sammelten jahrelang Erfahrungen in der Automobilindustrie sowie im IT-Umfeld. Außerdem unterstützt ein hochkarätig besetzter Beirat und starke Partner das Unternehmen bei der Umsetzung seiner innovativen Ideen. Weitere Informationen gibt es unter: www.synaos.com

KONTAKT
Verena Adami | verena.adami@synaos.com
+49 172 834 6666

Schließen Sie sich 1.000+ Intralogistik-Insidern an, die Insights direkt per E-Mail erhalten.

Autor:  

Empfohlen für Sie

No items found.